Le site mavena.com est-il sûr ?

La confiance de WOT

Score de sécurité du site web

43%
Le score de sécurité de WOT est basé sur notre technologie unique et sur les avis des experts de la communauté.
Ce site est-il revendiqué ?
Non
Avis de la Communauté
★ 2.5
L'algorithme de WOT
50%
Sécurité pour les Enfants
N/A

Que dit la communauté ?

Laisser un commentaire

Quelle note entre 1 et 5 donneriez-vous à ce site ?
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
Faites part de vos commentaires et aidez la communautéLes commentaires doivent comporter au moins 15 caractèresChoisissez les tags qui décrivent le mieux ce site web
Logiciels malveillants ou virus
Mauvais service client
Hameçonnage
Escroquerie
Potentiellement illégal
Fallacieux ou contraire à l’éthique
Risques relatifs à la confidentialité
Suspect
Haine, discrimination
Escroquerie
Programme potentiellement indésirable
Publicités / fenêtres pop-up
Contenu pour adultes
Nudité accidentelle
Violent ou choquant
Annuler
Publier le commentaire
2.5
starstarhalf-starempty-starempty-star

Basé sur 1 avis

Classer par :
Le plus récent
Warnung: Es ist womöglich der frechste PR-Coup der jüngsten Zeit: Die Vorbereitung des Markts für die Wundersalbe Regividerm (das Produkt hat einen neuen Namen bekommen Mavena B12 Salbe) oder Mavena B12 zur Bekämpfung von Neurodermitis und Schuppenflechte. Mit kräftiger Hilfe des WDR wurde um das Vitamin-B-12-Medizinprodukt eine Legende gestrickt, die Patienten scharenweise in die Apotheken trieb. Die Geschichte: Ein Medizinstudent erfindet Ende der achtziger Jahre ein angeblich einfaches, preisgünstiges Mittel gegen Neurodermitis, eine hartnäckige und nur schwer zu behandelnde Hautkrankheit. Er probiert es an seiner Freundin aus und will es vermarkten. Die Bielefelder Dr. August Wolff GmbH, ein auf Salben und Hautkosmetik spezialisierter Pharmahersteller winkt ab, denn; "Erstens, weil die Qualität der vorgelegten Wirksamkeitsstudien zu wünschen übrig ließ." Und, was für den Forschungsleiter viel wichtiger ist: Schon die physiochemischen Eigenschaften des Hauptwirkstoffs Vitamin B 12 sprächen gegen eine Wirksamkeit. Das Vitamin, Name Cobalamin, könne nämlich überhaupt nicht in die Haut eindringen, zu groß sei sein Molekulargewicht. Dieser Frage sei in den Studien überhaupt nicht nachgegangen worden. "Wir würden bei einem neuen Wirkstoff als Erstes sehen wollen", erklärt Christoph Abels, habilitierter Hautarzt und medizinischer Direktor bei Wolff, "dass er durch die Haut durchgeht." Ein am 19. Oktober 2009 ausgestrahlter WDR-Film mit dem Titel "Heilung unerwünscht" macht aus der einfachen Misserfolgsgeschichte eine Legende. Pharmahersteller wie die Firma Wolff hätten die Produktion der Salbe abgelehnt, um nicht den Verkauf eigener teurerer Präparate zu kannibalisieren. Der Filmautor Klaus Martens hatte die These in einem Buch untermauert, Titel: "Heilung unerwünscht. Die dramatische Geschichte eines Medikaments". Martens, inzwischen vom Sender entlassen durfte es in der ARD-Sendung "Hart aber fair" am 21. Oktober ausgiebig bewerben. Der Deutsche Psoriasis Bund, eine Selbsthilfevereinigung für Schuppenflechte-Kranke, sprach von "blankem Unsinn". Das sahen viele der rund acht Millionen unter Neurodermitis oder Schuppenflechte leidende Patienten anders. Die Apotheken berichteten von einem wahren Ansturm auf die etwa 30 Euro teure Salbe. Dabei muss man nicht in die Apotheke gehen, um sie zu kaufen. Als Medizinprodukt der Klasse IIa darf sie auch in jedem Supermarkt angeboten werden. Ein "Medizinprodukt" zeichnet sich dadurch aus, dass seine Wirksamkeit völlig ungeprüft ist. Dabei geht es aber nur darum, ob Vitamin B 12 nicht doch ein medizinischer Wirkstoff ist. Wenn Regividerm unwirksam ist oder nur die darin enthaltene Avocadocreme die Haut vorübergehend beruhigt, darf es getrost als Medizinprodukt verkauft werden. Das "unternehmerische Risiko", das der Firmensprecher sieht, dürfte sich also in dieser Hinsicht in Grenzen halten. Größer ist wohl das Risiko, dass die Patienten auf den PR-Trick nicht hereinfallen. ***** ***** *****
3
Vérifiez si vous avez été compromisConnectez-vous à Google pour analyser votre historique de navigation.
Se connecter avec Google
Tel que vu sur
En vous connectant, vous acceptez la collecte et l'utilisation des données telles qu'elles sont décrites dans notre site web. Conditions d'utilisation et Politique de Confidentialité
alternative-placeholder

À propos de WOT

Nous avons passé en revue plus de 2 millions de sites web et ce n'est pas fini. WOT est une extension légère conçue pour vous aider à naviguer rapidement et en toute sécurité. Il nettoie votre navigateur, l'accélère et protège vos informations privées.

C'est votre site ?

Réclamez votre site web pour accéder aux outils commerciaux de WOT et entrer en contact avec vos clients.
Réclamer ce site
Ce site utilise des cookies à des fins d'analyse et de personnalisation. En continuant, vous acceptez notre politique en matière de cookies.
Accepter